Bei der Erstellung Ihrer App können folgende Content-Fit Einstellungen (in den Basiseinstellungen der App) ausgewählt werden:
- Content-Fit Magazine
- Content-Fit PDF
- Content-Fit Inside
Content-Fit Magazine
Alle Inhalte (auch Animationen) skalieren proportional bis 100 % Seitenbreite.
Diese Content Fit Strategie paßt am besten für Seiten, die wie lange Tapeten angelegt sind (s. Bild). Das Design der Seiten sollte im Hochformat sein. Dadurch ist das Layout am flexibelsten und sieht zumeist in allen Seitenorientierungen (Hoch- und Querformat) und auf allen Geräten (Tablet, Handy) gut aus, unabhängig vom Seitenverhältnis der untscheidlichen Displays.
Content-Fit PDF
Alle Inhalte (auch Animationen) skalieren proportional bis 100 % Seitenbreite, die Titelseite ist davon ausgenommen.
Wenn das mobile Gerät ins Hochformat gedreht wird, paßt sich die Ansicht an und zeigt nur eine Seite (proportional auf 100 % Seitenbreite), wobei zuerst die linke Seite erscheint. Im Querformat zeigt es beide Seiten einer Doppelseite.
Diese Content Fit Strategie ist am besten für Print Layouts (DIN A4 oder Letter Format) mit Doppelseiten geeignet, die als PDF geliefert werden. Besonders auf Tablets wird der Inhalt in beiden Seitenausrichtungen lesefreundlich dargestellt. Dazu muss in der App die Seitenrotation erlaubt sein. Auf Handys sollte Zooming (bis zu 400%) erlaubt sein, da insbesondere Text ansonsten kaum leserlich ist.
Beim Import von PDF Dateien in den Purple DS Composer wird diese Content Fit Strategie automatisch angewendet und der Zoom kann entsprechend angepaßt werden.
Content-Fit Inside
Die Seite genau für die Größe des Displays proportional skalieren, um insgesamt auf den Bildschirm angezeigt zu werden. Der Inhalt wird zentriert dargestellt.
Diese Content Fit Strategie ist am besten für Layouts, die für eine bestimmte Seitenausrichtung gelayoutet wurden, z.B. im Querformat für Tablet und Desktop Bildschirme. Die Seitenrotation sollte in der App ausgeschaltet sein.